top of page

Hedwig Bollhagen Keramik

Zeitlose Formen, klare Linien, ehrliche Handarbeit – seit 1934 stehen die HB-Werkstätten in Marwitz für die Vollendung des Einfachen. Hedwig Bollhagen verband Bauhaus-Ideale mit handwerklicher Präzision und schuf Keramik, die den Alltag bis heute schöner macht.

Tharuun. Das neue Sofa der Manufaktur Bretz

Wer eine Kanne, Vase oder einen Kerzenleuchter aus den HB-Werkstätten in die Hand nimmt, spürt mehr als Material und Form. Man spürt eine Haltung – die Überzeugung, dass gutes Design den Alltag nicht nur schöner, sondern auch beständiger macht. Eine Idee, die seit 1934 trägt – und bis heute nichts von ihrer Klarheit verloren hat.

Bauhaus-Erbe in Marwitz

Die HB-Werkstätten für Keramik wurden am 1. Mai 1934 in Marwitz vor den Toren Berlins gegründet. Als einzige Manufaktur, die direkt aus dem Geist des Bauhauses hervorgegangen ist, bewahren sie Originalformen, die über Generationen weitergeführt und behutsam erneuert werden. Kleinserien, präzises Handwerk und kontrollierte Qualität prägen bis heute das Selbstverständnis des Hauses – als Werkstatt der Dinge, die bleiben. „Vollendung des Einfachen“ nennt Hedwig Bollhagen Keramik dieses Prinzip – ein Versprechen auf Klarheit, Funktion und zeitlose Schönheit.


Eine Sprache aus Form und Funktion

Ein historisches Portrait der Keramikerin Hedwig Bollhagen | © HB Keramik Hedwig B

Die Geschichte von Hedwig Bollhagen (1907–2001) ist eng mit der deutschen Designmoderne verknüpft. Schon früh entdeckte sie in der Keramik die perfekte Balance zwischen Form und Funktion – schlicht, ehrlich, langlebig. Begegnungen mit Bauhaus-Künstlern wie Theodor Bogler und Werner Burri prägten ihr Verständnis von Gestaltung als Einheit aus Handwerk, Technik und Kultur. In Marwitz übersetzte sie diese Ideen in eine klare, eigenständige Formensprache: ruhige Linien, reduzierte Dekore, eine Ästhetik, die bis heute Bestand hat. Selbst politische und wirtschaftliche Brüche konnten daran nichts ändern. Die HB-Werkstätten blieben ihrem Anspruch treu – Handwerk mit Haltung, geprägt von Kontinuität und Respekt vor der Zeit.



Die Schönheit des Echten

In einer Welt perfekter Oberflächen erinnert HB-Keramik an den Wert des Echten. Jede Vase, jede Tasse trägt Spuren der Fertigung – kleine Unterschiede, die kein Makel sind, sondern Charakter. Diese Handarbeit verleiht den Objekten Seele und Wärme. Bollhagens Entwürfe leben vom Kontrast: Bauhaus-Strenge trifft auf sinnliche Haptik. Das Ergebnis ist Keramik, die sich in jedes Interieur einfügt, ohne sich anzupassen – leise im Auftritt, stark in der Präsenz.





Zeitlose Moderne

HB ist gelebte Moderne – kein Rückblick, sondern Weiterführung. Historische Formen werden mit neuen Farben, Glasuren und Dekoren kombiniert, ohne ihren Ursprung zu verleugnen. Wer sich für HB entscheidet, wählt Dauer statt Trend – Design, das bleibt, weil es Haltung hat.





Zu finden im brand:space im stilwerk Hamburg.







bottom of page