top of page

Relax. Connect. Be.

May we introduce: Atelier & Club Room im stilwerk Strandhotel Blankenese. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und erzählen, was wir mit unseren beiden "open spaces" vorhaben und was das Interior damit zu tun hat. So viel sei verraten: Zwei Räume, eine Idee: Community for Blankenese.

 © Foto by Marc Krause for stilwerk
© Foto by Marc Krause for stilwerk

Atelier & Club Room: Die Namen waren schnell gefunden, die Farben auch. Und die Möbel? Sowieso. Schließlich hatten wir mit Westwing einen wunderbaren Partner an unserer Seite, der uns mit der eigenen Kollektion und kuratierten Premiumbrands sofort überzeugen konnte.


Aber zunächst zur Ausgangslage: Die Jugendstilvilla aus dem Jahre 1902 war schon immer ein Hotel – ein Ort der Zusammenkunft, des Austauschs, der Erholung. Und genau das sollte es nach unserer Umgestaltung in ein zweites stilwerk Hotel auch bleiben. Zwei Räume spielen bei dieser Erzählung eine Hauptrolle: Das Atelier und der Club Room. Beide gegenüberliegend, mit direktem Elbblick, Stuck an Wand und Decken, Kamin, Säulen – alles, was unser Community Herz begehrt.


„Atelier und Club Room sind der Inbegriff dessen, was wir mit unseren Hotels kreieren möchten: Orte der Inspiration, des Austauschs, Rückzug und Zusammenkommen gleichermaßen. Für unsere Gäste. Aber auch für das Viertel und die Community vor Ort“, so Alexander Garbe, Geschäftsführender Gesellschafter von stilwerk.


© Fotos by Marc Krause for stilwerk



Das Interior als Mediator

Wie also diese zwei Orte gestalten, damit genau solch ein Effekt eintritt? Und das ohne künstlich daherzukommen und überkandidelt zu wirken – denn nicht das Design steht an erster Stelle, sondern die Gäste und ihre Erfahrung im Raum. Wie eingangs beschrieben, standen die Namen für beide open spaces schnell fest: Während Atelier auf den kreativen Spirit des Hauses anspielt, weckt Club Room Assoziationen von zeitgeistiger „Togetherness“.  


Bereits mit der Farbwahl machen wir diese Leitmotive greifbar: Das Atelier kommt in einem frischen Blau daher und lässt mit seiner open-minded Atmosphäre Platz für Ideen; der Club Room zeigt sich in einem sanften Rosa, das sich Barbie-äsken Klischees entzieht und eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Mut zur Extravaganz beweist die Wahl der Palmen-Tapete der britischen Manufaktur House of Hackney, die den Bartresen umrahmt.


Was die Möblierung betrifft war schnell klar: Wir möchten zwei Orte kreieren, die viele Möglichkeiten der Aneignung bieten – d.h. wir haben verschiedene Bereiche definiert, die jeweils andere Möbeltypen verlangen. Im Club Room fiel die Wahl dabei sofort auf das Sofa „Cloverleaf“ der Marke Verpan als Centerpiece. Verner Panton designte das modulare Möbelstück 1969, das mit seiner organisch-skulpturalen Form sofort ins Auge sticht. Das Beste dabei: Es regt zur Kommunikation an, es verbindet und passt damit perfekt zur Grundidee des Raumes.


Im Atelier lädt an der großen Fensterfront eine Loungeecke mit großformatigem Sofa und zwei Sessels der dänischen Marke Formel A zum entspannten Moment der Ruhe ein. Dazu gesellt sich eines unserer Signature-Pieces: Der Kronleuchter „Le Sfere“ von Astep. Gino Sarfatti, Großvater vom Firmengründer, gestaltete die Leuchte bereits 1959 und ließ sich von seiner Faszination für den Mond inspirieren. Im stilwerk Hotel Heimhude hängt die Variante in Schwarz, im Strandhotel entschieden wir uns im Atelier für den Champagner-Ton. Eine echte Schönheit – pompös und zugleich minimalistisch, sehr modern und doch zeitlos. Für uns also ein perfektes Design.


© Fotos by Brita Sönnichsen for stilwerk



Kreative Kollaboration: Westwing x stilwerk

Da wir unser Credo „Kooperation statt Konkurrenz“ ernst meinen, haben wir uns für die Komplettierung der beiden Räume mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce, zusammengetan. 


Was uns an Westwing Business sofort überzeugt hat, war nicht nur die Designkompetenz, sondern das gemeinsame Verständnis von kuratierter Ästhetik und hochwertiger Gestaltung. Die Westwing Collection besticht durch klare Linien, klassische Silhouetten und edle Materialeigenschaften, die sich perfekt mit unserem Interior-Anspruch verbinden lassen.


„Ein spezieller Mix aus urbaner Eleganz und natürlicher Gelassenheit zieht sich durchs gesamte Haus. Im Atelier und Club Room spielt neben der Wandfarbe dunkles Holz eine absolute Hauptrolle. Aus der Westwing Collection sind mir dabei sofort Stuhl 'Nemo' und der Barhocker 'Chenille Eamy' aufgefallen. Die edle Optik und die klassische Formensprache passen perfekt ins Konzept und lassen das Interior wie aus einem Guss wirken“, so Karlotta Bott, Head of Curation & Design, über das Interior-Konzept und die Auswahl der Westwing Produkte.

Produktlieblinge mit Persönlichkeit

Der Tisch Emett bringt durch seine massive Eichenplatte Ruhe und Substanz in den Raum – ein echtes Statement-Piece, das mit seiner klaren Form sowohl elegant als auch bodenständig wirkt. Dazu kombiniert: die Stühle Nemo und Angelina, deren geschwungene Linien und hochwertige Bezugsstoffe nicht nur optisch, sondern auch haptisch überzeugen.


Ein weiteres Highlight ist der Barhocker Chenille Eamy: Seine runde, einladende Form nimmt den kommunikativen Gedanken des Club Rooms auf und unterstreicht das Ziel, eine Atmosphäre des Austauschs und der Begegnung zu schaffen.


Kurzum: Die Zusammenarbeit mit Westwing hat uns ermöglicht, ein Interior zu realisieren, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch auf funktionaler Ebene überzeugt – langlebig, stilvoll, vielseitig und damit unsere Vision von Kreativität und Community Wirklichkeit werden lässt.


Übrigens: Beide Räume können natürlich gemietet werden - sei es für ein Fotoshooting, ein Launch-Event oder auch für private Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder andere Happenings. Wir freuen uns auf eure Anfrage.

 


Shop the Design


bottom of page