top of page

233 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Generell (137)

  • Tapas und Mehr

    tapas und mehr tapas und mehr About Seit dem 01. September 2025 bereichert ein neuer kulinarischer Hotspot das stilwerk Hamburg: Tapas und Mehr bringt mediterranes Lebensgefühl auf den Teller. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl an frisch zubereiteten Tapas, kreative saisonale Spezialitäten und ausgesuchte Weine – serviert in entspannter Atmosphäre mit Blick fürs Detail. Ob für einen schnellen Genuss zwischendurch oder einen geselligen Abend mit Freunden: Tapas und Mehr steht für echte Gastfreundschaft, authentische Aromen und die Lust am Teilen. Unsere Öffnungszeiten Mo-Sa: 10-22 Uhr Wöchentlich wechselnder Mittagstisch Brands Kategorien Gastronomie Tapas und Mehr Mediterrane Spezialitäten im stilwerk Stores Mo - Fr 10 - 19 Uhr Sa 10 - 18 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Restaurant Tapas und Mehr Mo-Sa 10 bis 22 Uhr https://spanischesrestaurant-hamburg.de/ info@tapasundmehr.de Tapas und Mehr EG stilwerk Hamburg, Große Elbstraße 68, Hamburg, Altona, Deutschland ALL STORES contact Tapas und Mehr EG stilwerk Hamburg Große Elbstraße 68 22767 Hamburg Empfang +49 40 30 621 100 hamburg@stilwerk.de info@tapasundmehr.de https://spanischesrestaurant-hamburg.de/ Anfahrt Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel: S1/S3 bis Königstraße oder Reeperbahn / Fähre 62 von Landungsbrücken bis Fischmarkt Altona / Bus 111/112 ab St.Pauli, Reeperbahn, Altona oder Landungsbrücken bis Fischmarkt Altona Parkplätze bei der Fischauktionshalle (€3/h). Buchen Sie einen Beratungstermin in einem Store, parken Sie kostenfrei. Allgemeine Hinweise Bei Hochwasser über 1,50 Meter kann die Große Elbstraße aus Sicherheitsgründen für die Durchfahrt Höhe Fischmarkt/ De Voß Straße gesperrt sein. Die Anfahrt zum stilwerk wird in dem Fall weiterhin über den nördlichen Teil der Großen Elbstraße (Klopstockstraße/Kaistraße) gegeben sein. Bei Hochwasser Höhe über 2,50 Meter kann der stilwerk Haupteingang geschlossen sein. Das Haus ist für Besucher weiterhin über die Carsten Rederstraße/Buttstraße zu erreichen. Hamburg Wasser World Triathlon 2025 Der Hamburg Wasser World Triathlon findet in diesem Jahr vom 12. bis zum 13. Juli statt. Während der verschiedenen Wettkämpfe kommt es wegen Straßensperrungen zu großen Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, westlich der Alster sowie auf St. Pauli und am Hafenrand. Die Aus- und Einfahrt für die Große Elbstraße erfolgt am Samtag, 12.07.2025 von 8.00 bis ca. 15.30 Uhr über die Kaistraße - erreichbar über die Klopstockstraße und Palmaille. Wir empfehlen alternativ die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Öffnungszeiten Stores Mo - Fr 10 - 19 Uhr Sa 10 - 18 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Restaurant Tapas und Mehr Mo-Sa 10 bis 22 Uhr

  • Stores

    stilwerk Stores, Marken und Standorte hey, now you’re in all stores . AXOR The Water Studio Hamburg stilwerk Hamburg BoConcept Dänische Designmöbel stilwerk Hamburg brand:space Multibrand Space stilwerk Hamburg Bretz True Characters stilwerk Hamburg Bullfrog by WohnArt Deutsche Möbelmanufaktur stilwerk Hamburg CRD TOURISTIK Spezialist für Nordamerikareisen stilwerk Hamburg CREATIVE LAB Der buchbare Kreativraum für gemeinsames Arbeiten stilwerk Hamburg design:kiosk Accessoires und Lifestyle stilwerk Hamburg Duravit Designbäder Ab 1. Oktober: Zeitloses Baddesign stilwerk Hamburg FASMAS Scandinavian Lifestyle stilwerk Hamburg hansgrohe The Water Studio Hamburg stilwerk Hamburg Hüsler Nest Center Hamburg Die ganze Welt des gesunden Schlafs stilwerk Hamburg INKLANG Lautsprecher Manufaktur stilwerk Hamburg Interstuhl Die moderne Arbeitswelt stilwerk Hamburg Kirsch & Lütjohann Die Bürogestalter stilwerk Hamburg Ligne Roset depuis 1860 stilwerk Hamburg markilux Markisenhersteller stilwerk Hamburg next125 Concept Store stilwerk Hamburg nunido. Lifestyle und Design Shop stilwerk Hamburg Poggenpohl Exklusive Küchen Made in Germany stilwerk Hamburg shopster.tv Innovative Shopping-Plattform für sorgfältig ausgewählte Produkte stilwerk Hamburg SieMatic Hochwertige Küchen & Interior Design stilwerk Hamburg Tapas und Mehr Mediterrane Spezialitäten im stilwerk stilwerk Hamburg WhiteWall Vollendung der Fotografie stilwerk Hamburg Wohnart Exklusive Auswahl an Designmöbeln stilwerk Hamburg Stores A-Z HAMBURG MARKEN KATEGORIEN

  • Anzeige Hamburger Morgenpost

    AnzeigeIndividuelle Anzeige in der Hamburger Morgenpost Beschreibung Technische Daten Preise Ob neues Produkt, exklusives Event oder starker Sale – mit einer Einzelanzeige in der Hamburger Morgenpost rückt ihr euer Thema gezielt ins Rampenlicht. Reichweitenstark, lokal verankert und in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld. Als stilwerk Partner:in profitiert ihr von attraktiven Sonderkonditionen und maximaler Sichtbarkeit bei einer breiten Hamburger Leserschaft. Die MOPO gehört seit 1949 zu Hamburg wie der Michel und der Hafen. Die Medienmarke der HAMBURGER MORGENPOST hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Ab April 2024 wird die Print-Ausgabe der MOPO Hamburgs erste regionale Wochenzeitung mit mindestens 104 Seiten und ist die optimale Ergänzung zu unseren reichweitenstarken digitalen Kanälen. Die neue MOPO bleibt politisch, regional, sportlich und kulturell. Anstatt der tagesaktuellen Berichterstattung gewinnen Hintergrundberichte, längere Lesestücke und das Abbilden von Debatten an Bedeutung. Die neue MOPO wird informieren, erklären und Lösungsansätze aufzeigen. Sie stößt Debatten an und eröffnet Leserinnen und Lesern neue Perspektiven. Die MOPO bietet Platz für Hamburgs ganze Vielfalt von Kultur und Genuss und mit der Rückkehr von Plan7 einen großen Serviceteil mit den besten Ausgeh-Tipps für die Stadt. Reichweite Druckauflage: ca. 40.000 Exemplare 1/1 Seite: 210 x 285 mm (Breite x Höhe) Zurzeit gilt das aktuelle Ifra-Standardprofil für Zeitungen: Druckstandardisierung (ISO 12647-3) Farbprofil: ISOnewspaper26v4.icc | Graustufenprofil: ISOnewspaper26v4_gr.icc Wir stellen Ihnen gerne das Ifra-Standardprofil für Zeitungen per E-Mail zur Verfügung. Summe der Farbdeckung: maximal 240 % Ausschließlich in CMYK Zusatzfarben nach HKS Z-Farbfächer. Für graduelle Abweichungen bei Zusatzfarben (im Rahmen der üblichen Toleranzen), die aus 4c (Skalenfarben) zusammengedruckt werden müssen, übernimmt der Verlag keine Haftung. Bild-Auflösung: mindestens 250 dpi Schriften sollten in die Datei eingebunden oder in Zeichenwege/Pfade umgewandelt sein. PDF PDF/X-3 Composite-Datei ohne Beschnitt Dateien werden in EPS umgewandelt. Erscheinungsweise Wöchentlich ZMG/ZIS-Nr. 101 954 Sonstiges Achten Sie bitte auf die Vollständigkeit Ihrer Daten. Überdrucken-/AussparenEinstellungen bitte korrekt definieren. Druckunterlagen im Satzspiegel müssen ohne Weißrand und ohne Passkreuze angeliefert werden. Anzeige stilwerk Hamburg Alle Spaces & Services Print und TV

Alles ansehen

Veranstaltungen (16)

Alles ansehen

Blogbeiträge (80)

  • Nordic Impulse Salon

    Ein kuratierter Pop-up Showroom, der Design neu denkt. Initiiert von Impulse PR . Ab sofort im stilwerk Hamburg zu entdecken. Mit Marken wie Audo Copenhagen, Bolon, Essem, Heymat, Kjaer + Loge, Plesner Patterns, Tikamoon, Rugtales und Wik & Walsoe. © Impulse / Foto by Brita Sönnichsen Was passiert, wenn der klassische Showroom auf eine stilistisch kuratierte Wohninstallation trifft? Wenn hochwertige Marken in einem offenen Raum nicht einfach nur ausstellen, sondern gemeinsam ein stimmiges Erlebnis kreieren? Im stilwerk Hamburg ist genau das jetzt erlebbar: Der Nordic Impulse Salon  hat seine Türen geöffnet – als Pop-up Showroom mit außergewöhnlichem Anspruch - ins Leben gerufen von der Berliner Agentur Impulse und ihrer Gründerin Tanja Demmerath. Eine Inszenierung, die bleibt Mit über 500 m² Fläche entfaltet sich der Nordic Impulse Salon wie ein modern interpretiertes New Yorker Loft – offen, ruhig, stilvoll. Die reduzierte Farbwelt aus Beige, Schwarz, Rost und Weiß schafft ein Gefühl von Tiefe und wohnlicher Eleganz. Das Ergebnis: ein Raum, der sich bewohnt anfühlt, dabei aber nie seine gestalterische Klarheit verliert. Ursprünglich als eintägiger Showcase geplant, bleibt die kuratierte Ausstellung bis voraussichtlich Ende 2025 bestehen – zugänglich während unserer regulären Öffnungszeiten im stilwerk sowie auf Terminanfrage für Business-Kund:innen. Was Besucher:innen erwartet, ist mehr als Design: ein sorgfältig gestalteter Raum, der inspiriert, verbindet und neue Impulse setzt. Kuratierte Markenvielfalt – nordisch, klar, relevant Der Fokus liegt auf nordisch geprägtem Design. Audo Copenhagen, Bemz, Bolon, Essem, Heymat, Kjaer + Loge, Plesner Patterns, Varier, Tikamoon, Rugtales, Wik & Walsoe und weitere gestalten gemeinsam eine interaktive Bühne für Formen, Materialien und neue Ideen. Doch „Nordic“ meint hier nicht nur geographische Herkunft, sondern vor allem eine Haltung: Klarheit, Qualität und Reduktion als gestalterische Konstante – mit Raum für emotionale Tiefe und visuelle Wärme. Design neu denken – und offen zeigen Hinter dem Konzept steht Agenturgründerin Tanja Demmerath , die mit dem Impulse Salon ein Format entwickelt hat, das bewusst neue Wege geht: „Es braucht Räume, in denen Kommunikation, Design und Geschäft neu zusammengedacht werden. Der Pop-up Showroom im stilwerk ist ein solcher Raum – offen, ästhetisch und relevant.“ Der Nordic Impulse Salon zeigt eindrucksvoll, wie aktuelle Designtrends nicht nur inszeniert, sondern gelebt  werden können. Eine Einladung, sich treiben zu lassen – durch Räume, Ideen und Verbindungen. Open Mo-Fr: 10-19 Uhr Sa: 10-18 Uhr 4. OG stilwerk Hamburg Die Marken Audo Copenhagen – Dänisches Design mit globalem Blick Aus der Zusammenführung von MENU  und by Lassen  entstanden, vereint Audo Copenhagen  über ein Jahrhundert dänischer Designgeschichte mit einer zeitgemäßen, internationalen Perspektive. Die Kollektionen – von Möbeln über Leuchten bis hin zu Wohnaccessoires – zeichnen sich durch klare Formen, hochwertige Materialien und funktionale Details aus. Im Zentrum steht dabei stets der Mensch: Seine Bedürfnisse, sein Alltag, sein Raum. Audo Copenhagen schafft Verbindungen – zwischen Vergangenheit und Zukunft, skandinavischer Handwerkskunst und globaler Gestaltungskultur, Menschen und kreativen Projekten. Das Ergebnis: Design, das nicht nur Räume prägt, sondern auch Gemeinschaften inspiriert. © Audo Copenhagen Bolon – Design, das den Boden verändert Aus einer traditionellen Weberei wurde eine internationale Designmarke: Bolon  steht heute für innovative, nachhaltige Bodenlösungen mit starkem gestalterischem Anspruch – entwickelt und produziert in Schweden. Unter der Leitung von Annica und Marie Eklund, die das Familienunternehmen in dritter Generation führen, hat sich Bolon zu einem der spannendsten Akteure im Bereich gewebter Designböden und Teppiche  entwickelt. Ob in Hotels, Büros oder öffentlichen Räumen – Bolon schafft Flächen, die ästhetisch wirken, funktional überzeugen und ökologisch durchdacht sind. Die Kollektionen zeichnen sich durch eine Vielfalt an Farben, Strukturen und Mustern aus – erhältlich als Rollenware, Fliesen oder individuelle Studio Tiles sowie als Teppiche für den Innen- und Außenbereich. Jeder Quadratmeter Bolon enthält 68 % recyceltes Material , ist klimaneutral  und wird mit 100 % erneuerbarer Energie  am Firmensitz in Schweden hergestellt. Ausgezeichnetes Design, kompromisslose Qualität und kreative Kooperationen mit weltweit renommierten Gestalter:innen machen Bolon zur Marke für alle, die Räume mit Haltung gestalten möchten. © Bolon Essem - The Art of Welcoming Essem Design widmet sich ganz dem oft unterschätzten Raum im Zuhause: dem Flur. Als erster und letzter Eindruck ist der Eingangsbereich weit mehr als nur Durchgang – er ist Begrüßung und Abschied, Übergang und Ankommen. Genau hier setzt Essem an: mit durchdachten, funktionalen Möbeln, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig ein Gefühl von Willkommen vermitteln. Die Geschichte beginnt 1937 an einem regnerischen Herbstabend, als Gunnar Bolin die Idee für eine Garderobe aus recyceltem Aluminium hatte. Daraus entstand eine kleine Gießerei im südschwedischen Anderstorp , die bald für ihre klaren, funktionalen Flurmöbel bekannt wurde. Seit 2002 führt Sten-Roger Bladh  die Idee unter dem Namen Essem Design weiter – mit neuen Produktlinien, aber unverändertem Fokus: langlebiges, lokal gefertigtes Design, das Tradition und Moderne verbindet. Heute steht die nächste Generation mit Frida und Robert Bladh  in der Verantwortung – und führt das Unternehmen mit derselben Haltung: Nicht einfach Möbel zu entwerfen, sondern ein Gefühl zu gestalten – das der Gastfreundschaft. © Essem Heymat – Design trifft Funktion Skandinavisches Design, gemacht für den Alltag: Heymat  entwirft hochwertige Fußmatten, die ebenso schön wie strapazierfähig sind. Inspiriert von der Natur Norwegens – Polarlichter, klare Linien, raues Klima – entstehen in Zusammenarbeit mit renommierten Designer:innen langlebige Produkte, die sich nicht verstecken müssen. Die Idee: Ästhetik und Industriequalität verbinden. Seit 2015 entwickelt das Label mit Sitz im nordnorwegischen Mo i Rana Matten, die Feuchtigkeit und Schmutz zuverlässig aufnehmen, an Ort und Stelle bleiben – und dabei gut aussehen. Die Oberflächen bestehen aus recyceltem PET, die rutschfeste Rückseite aus Nitrilgummi. Fast jede Matte ist waschbar und hält jahrelanger Nutzung stand – ob im Eingangsbereich, unter dem Esstisch oder im Kinderzimmer. Was bleibt, ist das Gefühl: Willkommen zu Hause. © Heymat Kjaer + Loege – Architektur trifft Elektronik Gegründet wurde Kjaer + Loege 2022 vom Ehepaar Mette Kjær Enger Løge und Lars Løge  gemeinsam mit Designer Antonio Cascos Chamizo . Ihre Vision: Technische Funktion sichtbar machen – in einer Form, die ebenso hochwertig wie wohnlich ist. Mit Materialien wie massiver Eiche oder Sichtbeton schafft das Trio Produkte, die warm und zugleich puristisch wirken. Das neue Verlängerungskabel in naturbelassener Eiche zeigt: Auch Alltagsobjekte können Statement-Pieces sein. Mit dem Launch der Kollektion KLOSS  beim Impulse Salon im stilwerk Hamburg feierte Kjaer + Loege  ihr internationales Debüt – und überzeugte mit einem frischen Blick auf Elektronik im Interior-Kontext. Die junge Marke aus Oslo entwirft Schalter, Steckdosen und Verteilersysteme, die nicht versteckt werden wollen, sondern sich als skulpturale Elemente in Architektur und Einrichtung integrieren. © Kjaer & Loege Plesner Patterns – Textildesign mit nordischer Ruhe Das norwegische Studio Plesner Patterns  entwirft Stoffe und Tapeten, die mehr sind als Dekoration: Sie schaffen Atmosphäre. Gegründet von Kiki Plesner-Löfroth , verbindet das Label grafische Klarheit mit der sanften Wirkung von Naturmotiven – inspiriert von biophilem Design und dem Wunsch, Räume mit Ruhe und Sinnlichkeit zu füllen. Kikis Handschrift ist geprägt von über 15 Jahren Erfahrung im Grafikdesign und einer tiefen Wertschätzung für die Poesie des Alltags. Ob Muster, Farben oder Strukturen – alles bei Plesner Patterns ist durchdacht und lokal produziert. In Norwegen gefertigt, spiegeln die Textilien und Tapeten die Verbindung von Handwerk, Qualität und Designanspruch. Ausgezeichnet mit dem Red Dot Award 2024  und Teil internationaler Ausstellungen wie Norwegian Presence , ist Kiki Plesner heute eine feste Stimme im skandinavischen Design. Besonders gefragt: ihre maßgeschneiderten Designs für Interior-Projekte in Hotellerie, Gastronomie und Retail – für Marken, die mehr erzählen wollen als nur ein Logo. © Plesner Patterns Rugtales – Teppichgeschichten mit Herkunft und Herz Rugtales  steht für handgeknüpfte Teppiche mit Geschichte – und für eine neue Generation von Gestalter:innen, die das jahrhundertealte Erbe persischer Teppichkunst mit zeitgemäßem Design verbindet. Gegründet von Vida & Amin , blickt das Label auf sechs Generationen familiärer Handwerkstradition zurück. Ihre Mission: die Geschichten talentierter Knüpfer:innen aus dem Nahen Osten in die Wohnräume eines designbewussten Publikums zu tragen – authentisch, kunstvoll und fair. Ob handgewebt oder handgeknüpft: Jeder Teppich von Rugtales ist ein Einzelstück, gefertigt aus reiner Schurwolle oder Baumwolle, mit Farben und Mustern, die von Tradition und Individualität gleichermaßen erzählen. Die Stücke sind nicht nur schön, sondern auch Ausdruck nachhaltiger Werte – langlebig, naturbelassen und mit Respekt für das Handwerk gefertigt. © Rugtales tikamoon – Transparenz statt Greenwashing tikamoon  macht ernst mit Nachhaltigkeit. Während viele Unternehmen in der Möbelbranche auf wohlklingende Schlagworte setzen, geht das französische Label einen Schritt weiter – und legt die ökologischen Auswirkungen seiner Produkte erstmals offen. Radikale Transparenz statt schöner Worte: So will tikamoon Vertrauen schaffen und einen neuen Standard für verantwortungsvollen Konsum setzen. Der Möbelhersteller mit Sitz in Lille entwickelt langlebige Stücke aus natürlichen Materialien – ästhetisch, hochwertig und ökologisch durchdacht. Die vollständige Offenlegung der Ökobilanz ist dabei mehr als ein PR-Versprechen: Sie soll Kund:innen fundierte Entscheidungen ermöglichen und dem Unternehmen selbst als Kompass zur kontinuierlichen CO₂-Reduktion dienen. „Nachhaltigkeit war von Anfang an Teil unserer DNA. Mit der Veröffentlichung der Umweltauswirkungen unserer Produkte geben wir nun ein klares Werkzeug an die Hand – für mehr Bewusstsein und echte Veränderung“, so CEO Arnaud Vanpoperinghe . tikamoon  steht damit nicht nur für zeitloses Design, sondern auch für eine neue Ehrlichkeit im Möbelmarkt. © tikamoon Wik & Walsøe – Skandinavische Poesie aus Porzellan und Glas Wik & Walsøe steht für die stillen, schönen Momente des Alltags. Seit 2006 entwirft das norwegische Designstudio hochwertiges Porzellan und Glas, inspiriert von der unberührten Natur Skandinaviens und der Idee, Dinge mit Bedeutung zu schaffen. Jedes Stück erzählt von Klarheit, Ruhe und der Verbindung zur Natur – sei es eine zarte Tasse, die den Morgen besonders macht, oder eine Vase, die Jahreszeiten spiegelt. Gegründet von Linda Svedal Walsøe , basiert die Marke auf einer tiefen Überzeugung: Dass Design unsere Wahrnehmung im Alltag verändern kann – hin zu mehr Achtsamkeit, Wertschätzung und Schönheit im Kleinen. Wik & Walsøe-Produkte entstehen mit Liebe zum Detail und sollen nicht im Schrank verschwinden, sondern im täglichen Leben leuchten. © Wik & Walsoe

  • Coming Soon: Duravit Design Icons

    Designgeschichte hautnah – ab dem 01. Oktober 2025 präsentiert sich Duravit mit einem Pop-up Store im stilwerk Hamburg. Von Oktober bis Dezember 2025 wird das stilwerk Hamburg zur Bühne für zeitloses Baddesign. Der Schwarzwälder Designbadhersteller Duravit präsentiert dort eine kuratierte Auswahl seiner Premium-Badlösungen – entworfen von international gefeierten Designgrößen wie Philippe Starck, Studio F. A. Porsche und Christian Werner. Ihre Entwürfe stehen für Ästhetik, Funktionalität und Innovationskraft – inszeniert in einem inspirierenden Ambiente, das zum Entdecken und Verweilen einlädt. Planen Sie eine Badrenovierung oder Neugestaltung? Wir beraten Sie gerne persönlich. Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt per E-Mail: stilwerk@duravit.de

  • brand:space

    We share our best kept secrets. Im stilwerk brand:space in Hamburg präsentieren wir dir das Beste aus unbekannten Welten: Newcomer Labels, Rising Stars und Hidden Champions warten darauf von Dir entdeckt zu werden. Finde bei uns deine individuellen Lieblingsstücke, die wir exklusiv für dich kuratieren. Lass dich im stilwerk brand:space von den neuesten Design-Highlights inspirieren und mach mit uns das Unsichtbare sichtbar. Be the first. Egal ob du auf der Suche nach Sofa, Bett, Sessel, Esstisch, Vorhängen, Accessoires oder gar einem neuen Audio-System bist - im brand:space erwarten dich frische Designs für jede Raumidee. Komm vorbei und besuche uns für dein holistisches Designerlebnis direkt an der Elbe. Oder: vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit unseren Designexpert:innen. brand:space im stilwerk Hamburg Große Elbstraße 68 22767 Hamburg 2-4. OG conceptspace@stilwerk.de NEW Aktuell findet ihr weitere Marken aus dem Nordic Impulse Salon bei uns im brand:space. Darunter Audo Copenhagen, Bemz, Bolon, Essem, Heymat, Kjaer + Loge, Plesner Patterns, Tikamoon, Rugtales und Wik & Walsoe . Hier mehr erfahren. MARKEN CASIO Casio steht seit Jahrzehnten für Musikinstrumente, die technologische Präzision mit kreativer Ausdruckskraft verbinden – vom Einsteigerkeyboard bis zum Digitalpiano. Im stilvollen PX-S7000 trifft minimalistisches Design auf moderne Mobilität – mit Smart-Hybrid-Tastatur, exzellenter Klangprojektion und vielen digitalen Features. Die Celviano-Modelle richten sich an anspruchsvolle Pianist:innen, die ein Spielgefühl wie am Flügel suchen. In Kooperation mit C. Bechstein vereinen sie akustische Tradition mit digitaler Innovation. CAPPELEN DIMYR Cappelen Dimyr steht für skandinavische Bohème mit Haltung: Jedes Stück – ob Teppich, Wandbehang oder Textil – wird von Hand gefertigt und erzählt von traditioneller Handwerkskunst, natürlichen Materialien und ästhetischer Tiefe. Der Stil ist weich, künstlerisch und bewusst – mit einem Fokus auf nachhaltigem Konsum und langsamer Produktion. Natürliche Fasern treffen auf luxuriöse Zurückhaltung und verleihen Räumen Persönlichkeit und Ruhe. CLASETTA clasetta, das sind Clas Ekberg aus Schweden und Etta Seifert aus Deutschland. Mit feinfühliger, handwerklicher Kompetenz und einem Sinn für das Schöne gestalten und bauen sie besondere Leuchten in der eigenen Werkstatt in Potsdam. Klar in Form und Farbe, sind sie dabei absolute Statement-Pieces, die auch im Off Status als Objekt im Raum funktionieren. DESTEENBOOM deSteenBoom: Einzigartige Wohnwelten aus Natürlichkeit und Design - gemacht aus Holz, Stein & Passion. Dabei ist die Metropolregion Hamburg das Zuhause von deSteenBoom - ein kreativer Zusammenschluss aus unterschiedlichen Professionen. Was alle teilen: die Leidenschaft für zeitloses, ikonisches Möbeldesign und die nordische Natur der Heimat. Die einzigartigen Produkte funktionieren als eigenständige Objekte im Raum und überzeugen mit ihrer unmittelbaren Materialität. Ab März im concept:space. GIANT'S ORCHESTRA Collectible Design Objects: Die Möbel von Giant's Orchestra lassen das Material sprechen. Uralte Hölzer aus Neuseeland kommen in reduzierter Formensprache daher und schenken den gefallenen Riesen ein neues Leben. Vom Sideboard mit außergewöhnlicher Holzfront bis zur Schale in schmeichelnder Textur - die Kollektion setzt die Hölzer aus den Wäldern Aotearoas perfekt in Szene. Hergestellt werden die Objektmöbel in Deutschland und Neuseeland. HANS K Bei Hans K trifft nordisches Understatement auf erstklassiges Handwerk gepaart mit mühelosen Details. Die schwedische Marke setzt dabei auf nachhaltige Rohstoffe und zeitlose Designs, die ein Leben lang bleiben. Durch die Zusammenarbeit mit herausragenden Designer:innen, ergänzt durch konsequente Qualität, produziert Hans K eine einzigartige und dynamische Kollektion sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Bereich. HEDWIG BOLLHAGEN KERAMIK The Spirit of Bauhaus: Die HB-Werkstätten in Marwitz bei Berlin sind die einzige Manufaktur, die original Bauhaus-Keramik entwirft, fertigt und weiterdenkt. Gegründet von der Gestalterin Hedwig Bollhagen, die mit ihrer klaren Formensprache und dem Anspruch an zeitlose Schönheit Designgeschichte schrieb. In limitierten Serien entsteht bis heute Keramik in höchster Handwerksqualität – schlicht, kombinierbar, einzigartig. KALON STUDIOS Kalon Studios feiert die Schönheit und emotionale Kraft alltäglicher Objekte. Das Studio setzt auf einfache Formen, natürliche Materialien und vielseitiges Design mit Integrität. Mit Fokus auf ökologisch bewusste, regionale Produktion arbeitet Kalon mit fair bezahlten Handwerkern und verwendet nachhaltig gewonnenes Holz sowie natürliche Oberflächen. Gegründet 2007 von Michaele Simmering und Johannes Pauwen, verbindet Kalon traditionelles Handwerk mit moderner Fertigung und nachhaltigem Design in Los Angeles. LAURA MAASRY Architektur und Design gehen bei Laura Maasry Hand in Hand: Die 1986 in Washington, D.C. geborene Maasry studierte Architektur und Kunst in Delft und Utrecht und lebt seit 2014 in Berlin. Diese Tischserie "Fourframes" verbindet Bauhaus-Funktionalismus mit materialbedingter Ornamentik. Jede Variante entsteht durch unterschiedliche Tischlereitechniken, Proportionen und Rohmaterialien. Architekten und Schreiner arbeiten eng zusammen, um diese einzigartigen Tische zu schaffen. NACHSHON Die israelische Marke Nachshon kombiniert handwerkliche Präzision mit einer unaufdringlichen, sehr klaren Formensprache. Reduzierte Designs, die ganz ohne Schnörkel daherkommen und in unterschiedlichste Interiors passen. Der Armchair 01 kombiniert das strenge Gerüst aus Stahl mit weichem Leder, das sich dem Körper anpasst. Probesitzen unbedingt zu empfehlen. Weitere Designs wie der Rocking_Armchair oder Sessel Lounge_01 findet ihr ab sofort auch bei uns. NORTHERN Die Marke Northern wurde in den Studios von Northern Lighting geboren, wo ein Team von Kreativen seit zwölf Jahren das Leben erhellt. Die Marke verbindet Schönheit mit Funktionalität und bevorzugt natürliche Materialien und echte Handwerkskunst. Die Debüt-Kollektion von Northern ist Schlichtheit in Reinkultur, in Form von schnörkellosen Designs, die sich gut kombinieren lassen, aber auch leicht ineinandergreifen und kontrastieren. Geräuchertes Holz, gedämpfte Farben und starke Silhouetten schaffen gedämpfte Stimmungen, während subtile Geometrien und klassische Sensibilität einen eleganten Touch verleihen. ONE HOUSE Das Familienunternehmen ONE HOUSE, gegründet vom deutsch-holländischen Paar Jan-Willem & Katharina van den Bosch in München, vereint zwei Welten und kombiniert den Amsterdamer Designcharakter und Charme mit der deutschen Handwerkskunst im Möbelbau. Als Verfechter von verantwortungsvollem Unternehmertum steht zudem fest, dass die Marke nur qualitativ hochwertige und zeitlose Möbel kreiert. Trends wie Fast Furniture und monatlich wechselnde Kollektionen findest du bei One House daher nicht. Denn das Gründerpaar legt großen Wert auf lokale Materialbeschaffung, kurze Lieferketten und einen kleinen ökologischen Fußabdruck. PRESENT STORIES For little design lovers: Die Spielmöbel von Present Stories sind echte Alleskönner und laden ein zur fantasievollen Gestaltung. Dabei integrieren sie sich wunderbar in den Wohnraum und werden so zu langlebigen Begleitern für Klein und Groß. Hinter dem Berliner Label stehen Silvia und Antonia - Geschwister und Designerinnen mit eigenem Studio. Die Idee zum Konzept kam aus eigenem Interesse: Auf der Suche nach zeitlosen, plastikfreien Spielmöbeln wurden sie nicht fündig und gründetet kurzerhand ihr eigenes Label. Sehr empfehlenswert.

Alles ansehen
bottom of page