top of page

Tharuun – das neue Bretz Sofa

Inspiriert von Wind, Wasser und Zeit: Tharuun - das neue Bretz Sofa vereint skulpturales Design, Handwerkskunst und meditative Ruhe in einem Möbelstück.

Tharuun. Das neue Sofa der Manufaktur Bretz

Es gibt Möbel, die Räume gestalten – und solche, die sie definieren. Tharuun - das neue Bretz Sofa, gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Inspiriert von den Kräften der Natur, vereint es Gegensätze: fest wie Stein, weich wie Wasser, ruhig wie Zeit.


„Das Sofa wirkt, als sei es seit Jahrhunderten in Stein gemeißelt. Inspiriert von archaischen Formen erinnert sein Design an einen monolithischen Flussstein – geglättet von Zeit, Wind und Wasser, sanft in der Oberfläche und doch fest in seiner Bedeutung verankert. Rund wie ein Flusskiesel, tief wie ein Herzschlag.“

Schon die Formensprache spricht von Beständigkeit. Sanft gerundete Linien fließen ineinander, Volumen und Balance gehen eine meditative Verbindung ein. Tharuun ist mehr Skulptur als Sitzmöbel – und doch lädt es mit jeder Kurve zum Verweilen ein.


Zwischen Geometrie und Geborgenheit

Das Design folgt einer inneren Logik. Reduziert, klar, souverän. Die großzügigen Lehnen rahmen den Körper wie schützende Arme, die weiche Polsterung trägt, ohne zu umschließen. Hier entsteht ein seltenes Gleichgewicht aus Form und Gefühl – ein Möbel, das Stabilität vermittelt und zugleich Leichtigkeit ausstrahlt.


Im Inneren arbeitet Tharuun mit einer fein abgestimmten Struktur: von tragenden Nosagfedern bis zu viskoelastischem Schaum. Der Aufbau ist präzise komponiert, fast wie eine Choreografie aus Spannung und Nachgiebigkeit. Das Ergebnis: ein Sitzgefühl, das zugleich erdet und trägt.



Modular gedacht – sinnlich gemacht

Trotz seiner skulpturalen Präsenz bleibt Tharuun vielseitig. Die rechteckigen Grundelemente folgen einer klaren Modularität, lassen sich zu großzügigen Sofalandschaften oder kompakten Ensembles kombinieren. Keine überflüssigen Nähte, keine dekorativen Ablenkungen – nur Fläche, Linie und Volumen.


Auch der dazugehörige Tharuun-Sessel übersetzt diese Haltung. Auf einem unsichtbaren Aluminium-Drehteller gelagert, wirkt er wie ein kleiner Monolith: kraftvoll, ruhig und doch in Bewegung. Er öffnet sich dem Raum, bleibt dabei geerdet – ein meditatives Möbelstück mit Haltung.





Ein Stoff wie ein Statement

Zur Premiere kehrt eine Ikone zurück: der legendäre Zebravelours. In Zusammenarbeit mit einer italienischen Stoffmanufaktur neu interpretiert, verwandelt er den Klassiker der 1990er-Jahre in ein grafisches Kunstwerk. Die großflächigen, leicht ausgefransten Streifen erinnern an Collagen, an Miami in den 1960er-Jahren, an die Lust auf Kontrast und Bewegung. Wildheit trifft Struktur, Extravaganz trifft Ruhe – Tharuun trägt beides mit Selbstverständlichkeit.



Ein Möbel für die Ewigkeit des Moments

Mit Tharuun zeigt Bretz einmal mehr, was modernes Handwerk im besten Sinne leisten kann: Möbel zu schaffen, die Emotion, Funktion und Kunst vereinen. Es ist ein Sofa, das Halt gibt – und Haltung zeigt.



Zu erleben im Bretz Store im stilwerk Hamburg. Kommt vorbei, setzt euch – und spürt, wie Design zur Ruhe kommt.









 
 
bottom of page